Wann
12.08. - 19.08.2023
Wo
Waldhaus am Schweriner See
Für wen
für Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren / max. 20 Teilnehmende
Kosten
355,- €*
Teilnehmende mit Beeinträchtigung
- Betreuungsverhältnis 1 : 3**
- 795,- € (195,- € + 600,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 2**
- 935,- € (195,- € + 740,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 1**
- 1.095,- € (195,- € + 900,- €)
* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).
** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
Frei nach dem Motto „Glück ist der Freunde Sommer“ geht es in ein liebevoll gestaltetes, ländliches Anwesen. Unsere Unterkunft ist weitläufig, mit viel Platz für Spiel und Abenteuer direkt am Schweriner See gelegen. Jeder Tag ist anders und wir haben einen bunten Koffer voller Ideen für euch gepackt. Zusammen erkunden wir die Natur, haben eine Menge Spaß und verbringen ein paar entspannte Tage.
Vortreffen
Damit die Reise entspannt und gut abläuft, laden wir vorher alle Reiseteilnehmenden mit ihren Eltern/Sorgeberechtigten ein, um uns kennenzulernen und eventuelle Fragen zu klären. Das Vortreffen findet zwei, drei Wochen vor Beginn der Sommerferien statt.
Anfahrt
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug vom Südkreuz nach Norden bis nach Lübstorf und werden den Rest des Weges laufen, während unser Gepäck bis zum Ziel gefahren wird. Wenn wir die Weite des Schweriner Sees erblicken, sind wir bereits da. Die Abholung ist eigenständig zu organisieren.
Unterkunft/Verpflegung
Direkt am Ufer des Schweriner Sees liegt unser Unterkunft, ein altes Fachwerkhaus. Die unberührte Natur, die das Dorf Wiligrad und der Schweriner See bietet, stehen im Mittelpunkt vieler unserer Aktivitäten. Ob zu Fuß, mit Kanus oder Flößen, geht es auf oder um den See in die umliegende unberührten Wald- und Naturlandschaft.
Wir werden uns köstlich selbst verpflegen, dabei nehmen wir eure speziellen Wünsche und Vorstellungen bereits beim Vortreffen auf.
Programm
7 Tage werden wir gemeinsam aufs Land fahren. Wenn wir morgens aufwachen, gibt es ein stärkendes Frühstück, damit wir gut in den Tag starten können.
Am ersten Tag besprechen wir, was wir in den kommenden Tagen alles erleben wollen und machen gemeinsam einen Plan. Ihr könnt gerne eure eigenen Ideen & Spiele mit
einbringen. Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir draußen. Wir machen Spaziergänge, erkunden die Gegend, folgen den Spuren der Waldtiere und entdecken
viel neues. Wenn wir nicht auf einem längeren Ausflug sind und uns Essenspakete gemacht haben, kehren wir Mittags in unsere Unterkunft zum Essen zurück. Nachmittags
können wir Basteln, Gruppenspiele, Wettbewerbe, Sportfeste und vieles mehr erleben. Wenn ihr Lust habt, machen wir einen ganzen Theatertag, an dem wir unser eigenes
Stück entwickeln und am Abend zusammen aufführen. An einem Abend möchten wir mit euch eine kleine Nachtwanderung machen, packt lieber eure Taschenlampen ein. Ein
knisterndes Lagerfeuer und leckeres Stockbrot warten auf euch, genauso wie Wasserspiele und eine richtig spannende Schatzsuche. Sollte das Wetter mal nicht so
gut sein, verbringen wir die Zeit in unseren geräumigen Gruppenräumen und machen Workshops, Musik und tanzen den Regen weg. Am letzten Tag wollen wir mit euch eine
große Party feiern. Es gibt leckere Saftcocktails und die beste Musikauswahl, die ihr euch wünscht. Wenn der Tag sich zum Ende neigt, treffen wir uns in einem Abendkreis.
Wir lesen eine Geschichte, entzünden Kerzen, besprechen den Tag und was uns besonders gefallen hat.
Ausstattung/Voraussetzungen
Da wir zu einer heißen Jahreszeit fahren werden, achtet bitte auf sommerliche Ausstattung (Sonnencreme, Kopfbedeckung etc.). Trotzdem wäre es gut, wenn ihr festes
Schuhwerk für unsere Wanderungen und Erlebnisse mitbringt. Sicherheitshalber packt ihr lieber noch etwas regenfestes ein. Es gibt bei Buchung eine gesonderte Packliste mit
weiteren Hinweisen. Diese sind der individuellen Fahrteninformation angehangen.
Rückfahrt/Nachtreffen
Am letzten Tag werden die Sommerglück-Abenteurer und Abenteuerinnen vor Ort von den Eltern abgeholt. Hier gibt es Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit, sich auszutauschen und die schönsten Erlebnisse zu erzählen.