Papierflieger

Wann

25.03. - 28.03.2024, 09 - 15 Uhr

Wo

Auferstehungskirche, Friedenstraße 83, 10249 Berlin

Für wen

für Kinder von 8 bis 11 Jahren / max. 8 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

95,- €*

 

Teilnehmende mit Beeinträchtigung

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
325,- € (135,- € + 190,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
535,- € (135,- € + 400,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 1**
835,- € (135,- € + 700,- €)

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Papierflieger… Und was man mit Papier alles noch machen kann.

Ist Papier nur geduldig oder können wir aus ihm tolle Dinge zaubern? Dieser Ferienworkshop wird Papier, als Material der Kunst zum Thema haben. Bei einem Ausflug ins Technikmuseum werden wir aus historischen Pferdetränken Papier schöpfen. Wir werden das „Haus des Papiers“ besuchen, und verschiedene künstlerische Werke sehen, die diesem Thema gewidmet sind.
Was finden KünstlerInnen so spannend an diesem sehr alltäglichem Material, das überall zu finden ist? Die Einzigartigkeit von Papier können wir über die Haptik erfahren, über das Volumen und ihre Farbe, es kann sehr dünn sein oder so dick, dass wir aquarellieren können.  Wir werden Papier belichten mit der Technik der Cyanotypie. Zum Schluß werden wir unsere Ergebnisse mit einer Fadentechnik selber binden, so das ganz individuelle Hefte entstehen.  Laßt uns mit unseren Papierfliegern und ihrer ganz persönlichen Botschaft ins Land der Fantasie fliegen oder zu unseren Lieben, denen wir sie schenken können.

Ort

Wir treffen uns jeden Morgen um 09 Uhr in der Auferstehungskirche Friedenstraße 83, 10249 Berlin. Um 15 Uhr holen euch eure Eltern dort wieder ab.

Inhalt

  • Ausflug ins Technik Museum
  • Ausflug ins Haus des Papiers
  • Papier schöpfen
  • Cyanotypie
  • verschiedene zeichnerische und Farbtechniken auf verschiedenen Papieren
  • einfache Buchbindetechnik erlernen

Dozentin

Mirjam Dorsch / Künstlerin