Wann
07.05. - 09.05.2021
Wo
Menz am Roofensee
Für wen
für Väter und ihre Kinder ab 12 Jahren / max. 14 Teilnehmende
Kosten
für Vater und ein Kind
270,- €
- Jedes weitere Kind
- + 19,- €
* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
Was passiert alles, bevor ein Wildbraten auf deinem Teller liegt? Mit großem Respekt und Achtsamkeit wollen wir uns an diesem Wochenende dem Thema Jagd nähern:
Warum wird heute noch gejagt, was muss der Jäger alles beachten? Wir begeben uns auf Spurensuche und Wildbeobachtungen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Jäger werden wir ein Wildtier zerlegen und uns damit beschäftigen, was alles von einem Tier verwertet werden kann. Wir tauchen in die Jägersprache ein und bereiten uns leckeres Essen zu.
Vortreffen
Damit wir uns gut vorbereitet in dieses Abenteuer stürzen können, laden wir euch am 29. April 2021 um 18:30 Uhr zu einem Vortreffen in die Auferstehungskirche – Friedenstraße 83, 10249 Berlin - ein.
Anfahrt
Wir fahren gemeinsam mit Zug und Bus nach Menz und legen das letzte Stück Weg zu Fuß zurück.
Unterkunft / Verpflegung
Wir schlagen unsere Zelte auf einer direkt am Wald gelegenen Wiese (des Buddhistisches Instituts) in der Nähe von Menz, nicht weit vom Stechlinsee entfernt, auf. Hier haben wir genügend Platz zum Kochen, Essen, Quatschen und Singen am Lagerfeuer.
Programm
Früher war Jagen eine Notwendigkeit, heute verbinden es die meisten Menschen mit einem Hobby. Aber warum jagen wir heute noch? Was ist der heutige Nutzen und vor allem: Was passiert mit dem erlegten Wild?
Mit großem Respekt und Wertschätzung vor dem Tier wollen wir uns an diesem Wochenende dem Thema Jagd widmen. Wir setzen uns mit den ökologischen Zusammenhängen zwischen Mensch und Tier auseinander. Wir begeben uns auf Spurensuche und Wildbeobachtungen: Wo halten sich die Tiere im Wald auf und wovon ernähren sie sich? Wo schlafen Reh und Wildschwein?
Gemeinsam mit einem erfahrenen Jäger wollen wir ein Wildtier „zerwirken“ (zerlegen) und uns damit beschäftigen, was alles von einem Tier verwertet werden kann. Dafür lernen wir auch die wichtigsten Begriffe der Jägersprache.
Natürlich spielt die Zubereitung unseres Essens eine wichtige Rolle bei diesem Camp. Und es gibt auch genügend Gelegenheit zum Baden und Chillen.
Nachtreffen
Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die jede(r) mit nach Hause nimmt. Diese Eindrücke möchten wir mit Euch an unserem PapaTag teilen. Der findet am 07.09. 2021 nachmittags statt, und es sind alle eingeladen, ihre „Schätze“ aus den verschiedenen Camps mitzubringen. Bei gutem Wetter wollen wir draußen einige schöne Stunden bei Spiel und Kulinarischem am Feuer verbringen.
Was ist mit Corona:
Sollte das Camp coronabedingt abgesagt werden überweisen wir euch 80 % des Reisebeitrags unmittelbar zurück. Für den Restbetrag erhaltet ihr einen Gutschein. Dieser kann im Kalenderjahr 2022 eingelöst werden. Solltet ihr ihn bis zum 31.12.2022 nicht genutzt haben, wird er euch danach ebenso erstattet. Dieses Vorgehen entspricht dem Beschluss der Bundesregierung vom 02. April 2020. Wir hoffen, ihr könnt dieses Vorgehen mittragen, um Stadtfrei in seinem Bestehen abzusichern.